Beton- und Stahlbau in Wien
Beton- und Stahlbau bilden das Fundament moderner Architektur und ermöglichen Bauwerke, die sowohl extrem belastbar als auch flexibel einsetzbar sind. Ob Stahlbetonkonstruktionen für Gewerbehallen, Spannbetonbrücken für große Tragweiten oder Fundamentbau mit Stahlbeton – hochwertige Materialien und präzise Planung sind entscheidend für langlebige und sichere Bauprojekte. Besonders bei Industriebauten, Hochhäusern und Spezialkonstruktionen spielen innovative Bewehrungstechniken und die richtige Betonmischung eine zentrale Rolle. Dank modernster Schalungssysteme und hochentwickelter Betonfertigteile lassen sich Bauzeiten erheblich verkürzen, ohne dass Qualität oder Stabilität darunter leiden. Besonders in Bereichen wie Brückenbau, Industrieböden aus Hochleistungsbeton oder Lärmschutzanlagen aus Stahlbeton kommt es auf millimetergenaue Planung und präzise Umsetzung an. Eine fachgerechte Fundamentverstärkung, Bewehrungstechnik und Konstruktion von Stahltragwerken sorgt dafür, dass sowohl Neubauten als auch Sanierungsprojekte höchsten Anforderungen gerecht werden.
Renovierung, Sanierung, Neubau, Einreichplanung


Höchste Stabilität und Präzision im Beton- und Stahlbau
Ob tragende Strukturen für Hochhäuser, massive Fundamentkonstruktionen oder hochbelastbare Industrieböden – der Beton- und Stahlbau bildet das Rückgrat moderner Architektur und Infrastruktur. Die Kombination aus Stahlbewehrung und hochwertigem Beton ermöglicht Bauwerke, die extremen Belastungen standhalten und gleichzeitig flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden können. Besonders im Bereich des Brückenbaus, der Errichtung von Gewerbehallen und der Konstruktion von Stahlbetondecken spielt die präzise Verarbeitung der Materialien eine zentrale Rolle.
Ein wesentlicher Faktor für langlebige und stabile Bauwerke ist die richtige Betonmischung und die fachgerechte Bewehrungstechnik, die für maximale Tragfähigkeit und Rissbeständigkeit sorgt. Dabei kommen wasserundurchlässige Betone für Tiefgaragen, hochverdichteter Spezialbeton für Fundamente und feuerverzinkte Stahlkonstruktionen für den Außenbereich zum Einsatz. Moderne Schalungssysteme und Betonfertigteile ermöglichen zudem eine schnelle und effiziente Umsetzung von Großprojekten, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.
Auch im Bereich der Sanierung und Verstärkung bestehender Bauwerke bietet der Beton- und Stahlbau innovative Lösungen, etwa durch den Einsatz von Hochleistungsbeton für die Stabilisierung alter Tragwerke, Spannbetontechnologien für große Tragweiten oder verstärkte Stahlträger für Aufstockungen und Erweiterungen. Neben der reinen Konstruktion steht auch die Nachhaltigkeit im Fokus: Betonrecycling, energieeffiziente Fertigungsmethoden und ressourcenschonende Stahlproduktion ermöglichen eine umweltfreundliche Umsetzung von Bauprojekten.
Ein Ausschnitt unserer Partner
Zusammenarbeit die sich auszahlt









Bauen ist für uns mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Jedes Neubau-, Sanierungs- oder Umbauprojekt setzen wir mit Präzision, Erfahrung und einem Auge fürs Detail um. Ob Einfamilienhaus, Baumeisterhaus oder schlüsselfertiger Hausbau – wir stehen für durchdachte Planung, kostensichere Umsetzung und höchste Qualität. Dein Bauprojekt verdient Kompetenz und echtes Engagement – genau das bieten wir.
Fundamentbau & Spezialbeton – Stabile Basis für tragende Bauwerke
Jedes Bauprojekt beginnt mit einem sicheren und präzise ausgeführten Fundament, denn nur eine solide Basis gewährleistet langfristige Stabilität und Tragfähigkeit. Ob für Wohngebäude, Gewerbehallen oder Industrieanlagen – der Einsatz von Spezialbeton bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bereichen mit hohen Belastungen oder anspruchsvollen Bodenverhältnissen.
Durch modernste Bewehrungstechnik und innovative Schalungssysteme lassen sich wasserundurchlässige Fundamente realisieren, die selbst bei schwierigen Bedingungen wie hohem Grundwasserspiegel oder Hanglagen maximale Sicherheit bieten. Je nach Anforderungen kommen Stahlbetonfundamente, Punktfundamente oder Bodenplatten zum Einsatz, die durch eine gezielte Materialzusammensetzung und Verdichtung besonders druckfest und widerstandsfähig sind.

Gerade bei Bauvorhaben mit großen Spannweiten oder statischen Herausforderungen ist eine fachgerechte Fundamentverstärkung mit Hochleistungsbeton essenziell, um Setzungen und Rissbildungen zu vermeiden. Präzision, Planung und hochwertige Baustoffe sind entscheidend, um eine langlebige Basis für jedes Bauprojekt zu schaffen.
Hochhausbau mit Stahlbeton – Sichere Konstruktionen für extreme Belastungen
Der moderne Hochhausbau setzt auf eine Kombination aus Stahlbeton, Bewehrungstechnik und tragenden Betonfertigteilen, um selbst höchste Gebäude stabil und widerstandsfähig zu realisieren. In urbanen Gebieten sind Hochhäuser ein unverzichtbarer Bestandteil der Stadtentwicklung, weshalb tragfähige Kernstrukturen, ausgesteifte Betonwände und tragende Stützen entscheidend für die statikgerechte Lastenverteilung sind.
Durch den Einsatz von Stahlbeton können hohe Wind- und Erdbebenlasten abgefangen werden, wodurch die Sicherheit des Bauwerks langfristig gewährleistet bleibt. Gerade bei mehrgeschossigen Gebäuden sind Betonkernbauweisen mit integrierten Stahlrahmen gefragt, um maximale Stabilität zu erzielen.

Neben klassischen Stahlbetonkonstruktionen kommen auch Verbundsysteme mit Spannbeton zum Einsatz, die eine schlanke Bauweise ermöglichen und dennoch höchste Belastbarkeit aufweisen. Für Hochhäuser mit speziellen Anforderungen bieten Fertigteildecken, Betonträger und Spannbetonstützen eine wirtschaftliche Lösung, die nicht nur die Bauzeit verkürzt, sondern auch die Nachhaltigkeit des Projekts fördert.
Industrieböden aus Hochleistungsbeton – Fugenlose & widerstandsfähige Flächen
Industrieböden müssen extremen Belastungen standhalten, denn sie werden täglich durch schwere Maschinen, Fahrzeuge oder chemische Einflüsse beansprucht. Fugenlose Industrieböden aus Hochleistungsbeton bieten eine ideale Lösung für Produktionshallen, Lagerflächen und Logistikzentren, da sie nicht nur robust und hoch abriebfest, sondern auch leicht zu reinigen sind.
Durch den Einsatz von Spezialbeton mit verstärkter Druckfestigkeit lassen sich statisch belastbare Bodenplatten realisieren, die je nach Anforderung mit zusätzlichen Beschichtungen oder Hartstoffzuschlägen versehen werden können. Besondere Vorteile bieten wasserundurchlässige Industrieböden, die vor Ölen, Chemikalien und Feuchtigkeit geschützt sind.

Gerade bei großflächigen Hallenbauten sind fugenreduzierte Lösungen mit Stahlfaserbeton besonders gefragt, da sie Schlagbeanspruchungen und hohe Punktlasten problemlos bewältigen. Die Kombination aus präziser Betonmischung, optimaler Verdichtung und modernster Bodenversiegelung sorgt für eine langlebige und widerstandsfähige Industriebodenlösung, die sowohl wirtschaftlich als auch funktional überzeugt.
Brückenbau mit Spannbeton – Maximale Tragkraft für Verkehrswege & Infrastruktur
Der moderne Brückenbau mit Spannbeton ermöglicht die Realisierung von hochbelastbaren und langlebigen Konstruktionen, die sowohl für Autobahnen, Bahnstrecken als auch innerstädtische Verkehrswege essenziell sind. Spannbeton zeichnet sich durch seine hohe Tragfähigkeit und Rissbeständigkeit aus, wodurch auch große Spannweiten ohne massive Stützen realisierbar sind.
Das optimierte Verhältnis aus Eigengewicht und Traglast ermöglicht schlanke, aber äußerst stabile Bauwerke, die auch bei intensiver Nutzung über Jahrzehnte hinweg ihre strukturelle Integrität bewahren. Besonders bei Infrastrukturprojekten in anspruchsvollen Geländebedingungen bietet sich Spannbeton an, da er durch gezielte Bewehrungstechnik und Vorspannung die auftretenden Zug- und Druckkräfte optimal verteilt.

Die Kombination aus Stahlseilen, hochfestem Beton und modernen Schalungssystemen ermöglicht eine wirtschaftliche und nachhaltige Bauweise, die nicht nur hohe Verkehrsbelastungen, sondern auch Witterungseinflüsse und Materialermüdung zuverlässig standhält. Durch den Einsatz innovativer Betonfertigteile und modularer Brückenelemente lassen sich Bauzeiten erheblich verkürzen, während gleichzeitig höchste Qualitätsstandards gewährleistet bleiben.
Schalungssysteme & Bewehrungstechnik – Präzise Betonarbeiten mit moderner Technik
Für präzise und langlebige Betonarbeiten sind moderne Schalungssysteme und Bewehrungstechniken unverzichtbar. Die Qualität einer Betonkonstruktion hängt maßgeblich von der Art der Schalung ab, da sie nicht nur die Formgebung bestimmt, sondern auch die Oberfläche und Druckfestigkeit des Betons beeinflusst. Während herkömmliche Holzschalungen bei kleineren Bauvorhaben ausreichen, kommen bei großflächigen Projekten wie Brücken, Hochhäusern oder Industriebauten moderne Stahl- und Kunststoffschalungen zum Einsatz, die eine präzisere und effizientere Bauweise ermöglichen.
Parallel dazu spielt die Bewehrungstechnik eine entscheidende Rolle für die Tragfähigkeit und Haltbarkeit von Betonbauwerken. Durch die gezielte Armierung mit Stahlmatten, Betonstahl oder Spannbetonkabeln lassen sich Zug- und Druckkräfte optimal verteilen, wodurch Rissbildungen und strukturelle Schwächen vermieden werden.

Besonders bei statisch hoch beanspruchten Bauwerken wie Fundamenten, Brückenpfeilern oder Stützwänden ist eine fachgerechte Bewehrungsanordnung essenziell, um langfristig Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Kombination aus innovativen Schalungssystemen, hochfestem Beton und modernster Bewehrungstechnik sorgt für eine wirtschaftliche, präzise und dauerhafte Bauweise, die selbst extremen Belastungen standhält.
Tiefgaragen & Parkdecks aus wasserundurchlässigem Beton – Schutz vor Feuchtigkeit & Streusalz
Tiefgaragen und Parkdecks sind ständig wechselnden klimatischen Bedingungen, Feuchtigkeit und hohen Belastungen ausgesetzt, weshalb eine wasserundurchlässige Bauweise unerlässlich ist. Der Einsatz von hochverdichtetem Spezialbeton mit geringer Porosität verhindert das Eindringen von Grundwasser und Oberflächenfeuchtigkeit, wodurch die Bausubstanz langfristig geschützt bleibt.
Besonders im Winter setzen Streusalze und Frost-Tau-Wechsel den Betonflächen zu, weshalb eine durchdachte Betonrezeptur mit speziellen Additiven notwendig ist, um Chlorid- und Frostbeständigkeit zu gewährleisten. Zusätzlich kommen innovative Abdichtungssysteme und Fugenkonstruktionen zum Einsatz, die für eine zuverlässige Wasserableitung sorgen und Rissbildungen durch Temperaturschwankungen verhindern.

Neben der funktionalen Sicherheit spielt auch die Dauerhaftigkeit der Oberflächenbeschichtung eine entscheidende Rolle, da mechanische Beanspruchung durch Fahrzeuge und hohe Punktlasten eine extrem belastbare Bodenstruktur erfordern. Durch gezielte Bewehrungstechnik, eine optimierte Betonzusammensetzung und moderne Schalungssysteme entstehen Tiefgaragen und Parkdecks, die sowohl wirtschaftlich als auch langlebig sind und den Anforderungen des modernen Stadtverkehrs optimal gerecht werden.
Stahlhallenbau für Gewerbe & Industrie – Großflächige Lösungen für Logistik & Produktion
Der Stahlhallenbau für Gewerbe und Industrie bietet eine flexible, wirtschaftliche und langlebige Lösung für Unternehmen, die auf großflächige Produktions- und Lagerflächen angewiesen sind. Durch den Einsatz von Stahlrahmenkonstruktionen und modularen Bauelementen lassen sich Hallen in kürzester Zeit errichten, ohne dabei auf statische Sicherheit und architektonische Flexibilität verzichten zu müssen.
Moderne Verbundkonstruktionen aus Stahl und Beton ermöglichen dabei nicht nur eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch die individuelle Anpassung an spezifische Nutzungsanforderungen. Gerade in der Logistikbranche, im Maschinenbau oder in der Lebensmittelproduktion sind große, stützenfreie Spannweiten gefragt, um eine möglichst effiziente Flächennutzung zu gewährleisten.
Durch präzise Stahlbaukonstruktionen mit verschraubten oder geschweißten Elementen lassen sich Hallengrößen und Grundrisse variabel gestalten, während gleichzeitig hochwertige Dämmsysteme, moderne Brandschutzmaßnahmen und energieeffiziente Gebäudetechnik integriert werden können.

Besonders für Lagerhallen, Produktionsstätten, Messehallen oder Fahrzeugdepots spielt der Stahlbau eine entscheidende Rolle, da er sowohl kurze Bauzeiten als auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen bietet.
Zusätzlich ermöglichen moderne Sandwichpaneele, Glasfassaden oder integrierte Lichtbänder ein durchdachtes Tageslichtmanagement, wodurch der Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung reduziert werden kann. Die Kombination aus schneller Errichtung, hoher Stabilität und moderner Gebäudetechnik macht den Stahlhallenbau zur optimalen Lösung für Gewerbe- und Industrieanlagen.
Betonstützen & Stahlträger für Hochbauten – Maximale Stabilität für mehrgeschossige Konstruktionen
Die Kombination aus Betonstützen und Stahlträgern bildet das Rückgrat moderner Hochbauprojekte, bei denen es auf maximale Tragfähigkeit, hohe Druckfestigkeit und flexible Bauweisen ankommt. Besonders bei mehrgeschossigen Gebäuden, Hochhäusern, Brücken oder Industriebauten sind präzise abgestimmte Tragwerkskonstruktionen entscheidend, um die vertikalen und horizontalen Lasten optimal abzuleiten.
Stahlträgerkonstruktionen ermöglichen dabei große Spannweiten, wodurch sich offene, stützenfreie Flächen realisieren lassen – ein wichtiger Faktor für Bürogebäude, Einkaufszentren oder Industriehallen. Gleichzeitig sorgen hochfeste Betonstützen für eine zuverlässige Druckaufnahme und langfristige Stabilität der gesamten Gebäudestruktur.
Durch gezielte Bewehrungstechnik, innovative Schalungssysteme und hochleistungsfähige Betonzusammensetzungen lassen sich selbst anspruchsvolle statische Herausforderungen bewältigen.

Zusätzlich tragen moderne Verbundbauweisen mit Stahlträgern und Betonverbunddecken dazu bei, die Gesamtlasten effizient zu verteilen und gleichzeitig die Baukosten sowie die Bauzeit zu optimieren. Besonders bei Erdbebensicherheit, Brandschutz und thermischer Dämmung bieten Betonstützen und Stahlträger enorme Vorteile, da sie eine hervorragende Materialstabilität und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen aufweisen.
Der gezielte Einsatz von Feuerverzinkungen, Korrosionsschutzbeschichtungen und optimierten Lastabtragungssystemen sorgt für eine langlebige, widerstandsfähige und nachhaltige Konstruktion.
Betonfertigteile & Verbundkonstruktionen – Effiziente Lösungen für schnelle Bauzeiten
Betonfertigteile und Verbundkonstruktionen revolutionieren den modernen Bau durch ihre Schnelligkeit, Präzision und wirtschaftliche Effizienz. Durch den Einsatz von vorgefertigten Betonelementen lassen sich Bauzeiten erheblich verkürzen, da die einzelnen Wandelemente, Deckensysteme, Treppen oder Fassadenelemente bereits werkseitig produziert und anschließend auf der Baustelle schnell und passgenau montiert werden können. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten, da weniger Schalungsaufwand, Aushärtungszeiten und Baustellenlogistik erforderlich sind.
Besonders bei Gewerbebauten, Hochhäusern, Industriehallen oder Brücken kommen Verbundkonstruktionen aus Stahlbeton und Stahlträgern zum Einsatz, um hohe Tragfähigkeiten mit einer optimierten Gewichtsverteilung zu kombinieren. Dank modernster Betonmischungen, Bewehrungstechniken und Schalungsformen bieten Fertigteile eine gleichbleibend hohe Qualitätskontrolle, die vor Ort oft schwer zu realisieren wäre.

Zusätzlich ermöglichen modulare Systeme, Sandwichpaneele oder vorgefertigte Tragwerkskomponenten eine hohe architektonische Flexibilität, während gleichzeitig Dämmung, Brandschutz und Schallschutz in die Elemente integriert werden können. Besonders für Projekte mit engen Zeitplänen oder hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit sind Betonfertigteile die ideale Lösung, um effiziente, langlebige und wirtschaftliche Baukonstruktionen zu realisieren.
Sanierung & Verstärkung von Betonbauwerken – Tragfähigkeit erhalten & Bauwerke optimieren
Die Sanierung und Verstärkung von Betonbauwerken ist essenziell, um die Tragfähigkeit, Stabilität und Sicherheit langfristig zu gewährleisten. Durch Umwelteinflüsse, mechanische Belastungen oder altersbedingte Abnutzung können Betonbauteile an ihrer ursprünglichen Festigkeit verlieren, was ohne entsprechende Maßnahmen zu erheblichen strukturellen Schäden oder gar Funktionsausfällen führen kann.
Besonders bei Brücken, Hochhäusern, Tiefgaragen oder Industriegebäuden sind gezielte Betoninstandsetzungsmaßnahmen notwendig, um eine dauerhafte Beständigkeit gegen Lasten, Feuchtigkeit und Witterung zu sichern.
Durch Betonverguss, Spritzbetonverfahren oder Verstärkungen mit Carbon- oder Glasfaserlamellen lassen sich bestehende Strukturen stabilisieren, ohne dass umfangreiche Rückbauarbeiten erforderlich sind. Zudem können durch moderne Bewehrungstechniken, hochfeste Betonsysteme oder spezielle Korrosionsschutzbeschichtungen Schäden frühzeitig behoben und künftige Belastungen optimal abgefangen werden.

Eine wesentliche Rolle spielt auch der Brandschutz bei Stahlbetonkonstruktionen, da sich durch gezielte Verstärkungen mit feuerhemmenden Materialien die Feuerwiderstandsdauer erheblich verlängern lässt. Besonders in denkmalgeschützten Gebäuden, Tiefbauten oder stark belasteten Industriebauten müssen Sanierungsmaßnahmen exakt geplant werden, um die ursprüngliche Statik und Funktionalität zu erhalten.
Durch den Einsatz von hochleistungsfähigem Sanierungsbeton, Bewehrungsstahl und modernen Injektionsverfahren lassen sich Schäden langfristig beheben und die Langlebigkeit sowie die Nutzungsdauer erheblich verlängern.
Feuerverzinkte Stahlkonstruktionen für Fassaden & Tragwerke – Langlebig & korrosionsbeständig
Die Verwendung von feuerverzinkten Stahlkonstruktionen für Fassaden und Tragwerke ist eine bewährte Lösung, um Korrosionsschutz, Wetterbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit langfristig zu optimieren. Durch den feuerverzinkten Überzug, der während der Herstellung auf den Stahl aufgetragen wird, entsteht eine äußerst widerstandsfähige Schutzschicht, die das Material vor Feuchtigkeit, Rost und extremen Temperaturschwankungen bewahrt.
Besonders bei Industrie- und Gewerbebauten, Brücken, Lärmschutzwänden oder Stahltragwerken spielt die Verzinkung eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Lebensdauer der Stahlkonstruktion erhöht, sondern auch eine wartungsarme Nutzung ermöglicht. Durch den gezielten Einsatz von Stahlträgern, Gitterkonstruktionen oder modularen Stahlelementen lassen sich Fassaden und Tragwerke flexibel gestalten, ohne dabei auf statische Sicherheit oder architektonische Freiheit zu verzichten.
Vor allem bei hochbelasteten Tragwerken oder in stark bewitterten Außenbereichen gewährleistet der Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung eine langanhaltende Widerstandskraft gegen Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee, UV-Strahlung oder aggressive Chemikalien.

Auch die Kombination von Stahlbeton mit verzinkten Stahlelementen ist eine beliebte Bauweise, da sie sowohl in der Tragfähigkeit als auch in der Witterungsbeständigkeit optimale Eigenschaften vereint.
Der zusätzliche Vorteil liegt in der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, da feuerverzinkter Stahl zu den am besten recycelbaren Baumaterialien gehört und eine ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Tragwerkskonstruktionen darstellt.
Lärmschutzwände & Betonrampe – Robuste Elemente für Verkehrs- & Gewerbeanlagen
Der Bau von Lärmschutzwänden und Betonrampen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Stadt- und Gewerbeplanung, um Verkehrsflächen, Wohngebiete und Industrieanlagen optimal voneinander zu trennen und eine effiziente Infrastruktur zu schaffen.
Lärmschutzwände aus Schallbeton oder modularen Betonfertigteilen bieten eine hohe Schallabsorption und Lärmdämmung, sodass angrenzende Wohn- oder Gewerbegebiete nachhaltig vor Straßenlärm, Bahnlärm oder industriellen Geräuschen geschützt werden. Besonders entlang von Autobahnen, Bahntrassen, Logistikzentren oder Gewerbegebieten sind stabile und wetterbeständige Lärmschutzlösungen erforderlich, um den Schallpegel zu reduzieren und die Lebensqualität der Umgebung zu erhöhen.
Dank modernster Betonmischungen und Schalungstechniken lassen sich Lärmschutzwände mit strukturierten Oberflächen, begrünten Elementen oder zusätzlichen Schalldämmplatten individuell anpassen. Ebenso sind Betonrampen ein essenzieller Bestandteil vieler Gewerbeanlagen, Logistikzentren oder Verkehrsanbindungen, da sie den barrierefreien Zugang für Fahrzeuge, Fußgänger oder Maschinen ermöglichen.

Durch den Einsatz von wasserundurchlässigem Hochleistungsbeton mit rutschhemmenden Oberflächen lassen sich dauerhafte und sichere Rampensysteme realisieren, die auch bei schwierigen Wetterbedingungen oder hohen Belastungen ihre volle Funktionalität behalten. Besonders in Tiefgaragen, Lagerhallen oder Industrieanlagen sind Betonrampen unverzichtbar, um eine optimale Höhenüberbrückung und eine sichere Befahrbarkeit zu gewährleisten.
Die Kombination aus robusten Materialien, langlebiger Bauweise und flexibler Gestaltung macht Lärmschutzwände und Betonrampen zu unverzichtbaren Bestandteilen moderner Infrastrukturprojekte.
So viel kosten Baumeisterleistungen!
Um Dir einen kurzen Überblick über die Kosten und Preise von Baumeisterleistungen zu verschaffen haben wir Dir ein detailliertes Leistungsverzeichnis angefertigt. Hier erhältst Du von der Einreichplanung bis hin zur Bauführung eine akkurate Preisvorstellung.
Jahrelange Erfahrung und Expertise im Bauwesen
Bauen erfordert nicht nur Präzision, sondern auch Erfahrung und Fachwissen – genau das bringen wir mit. Seit vielen Jahren sind wir als Baumeister in Österreich tätig und haben zahlreiche Neubauten, Sanierungen und Umbauten erfolgreich realisiert. Unsere Expertise reicht von klassischen Rohbauarbeiten über hochwertige Sanierungskonzepte bis hin zu energieeffizienten Bauweisen. Durch unsere umfassende Planung, exakte Bauleitung und bewährte Handwerkstechniken garantieren wir eine hochwertige Umsetzung, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Wer auf Erfahrung und Kompetenz setzt, baut sicher – mit uns als zuverlässigem Partner an Deiner Seite.
Schritt für Schritt zum schlüsselfertigen Haus
Beratung und Planung
Jedes Bauprojekt beginnt mit einer detaillierten Beratung. Wir analysieren Deine Wünsche, prüfen die baulichen Gegebenheiten und erstellen eine individuelle Planung inklusive Einreichplan, Statik und Baukostenkalkulation, damit Du von Anfang an volle Transparenz hast.
Organisation & Bauleitung
Eine professionelle Bauleitung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Wir koordinieren alle Gewerke, Termine und Materialien, sorgen für eine effiziente Umsetzung und überwachen den Baufortschritt, damit Dein Projekt pünktlich und kostensicher realisiert wird.
Umsetzung & Bauausführung
Unsere erfahrenen Fachkräfte und Partnerbetriebe setzen Dein Bauvorhaben mit höchster Präzision und Qualität um. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – wir arbeiten nach modernsten Baustandards und energieeffizienten Lösungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Abnahme & Fertigstellung
Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt eine gründliche Endkontrolle, damit alles perfekt umgesetzt ist. Wir übergeben Dein Bauprojekt schlüsselfertig, kümmern uns um die letzten Details und sorgen dafür, dass Du Dein neues Zuhause oder Dein modernisiertes Objekt in vollen Zügen genießen kannst.
Weitere Leistungen unserer Baumeister in Wien & Niederösterreich
- Spezialtiefbau für Fundamentstabilisierung
- Verbundkonstruktionen aus Stahlbeton
- Korrosionsschutzbeschichtung
- Sanierung und Verstärkung von Brückenpfeilern
- Einbau von schwingungsdämpfenden Fundamenten
- Betonverguss für hochbelastbare Industrieböden
- Erstellung von Betonmischungen mit Zusatzstoffen
- Erdbebensichere Bewehrungstechnik
- Hydrophobe Betonversiegelung für Tiefgaragen
- Fertigung und Montage von vorgespannten Stahlbetonträgern
- Spezialbeton für den Bau von Kläranlagen
- Feuerbeständige Stahlbetonfassaden für den Hochhausbau
- Montage von modularen Betonschalungssystemen
- Sanierung und Abdichtung von Betonrampen
- Schwingungsreduzierte Stahlbetonkonstruktionen
- Gussasphalt- und Betonverbundsysteme
- Einbau von schallabsorbierenden Betonbauteilen
- Planung und Errichtung von Betonkonstruktionen
- Nachträgliche Ertüchtigung von Bestandsgebäuden
- Herstellung von flüssigkeitsdichten Betonböden
Kontakt aufnehmen
Email:
office@deine-baumeister.at
Telefon:
0677 620 40 792
Unsere Einzugsgebiete
Baumeister in allen Bundesländern und ganz Österreich
Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen oder wenn Du Unterstützung brauchst, sind wir für Dich da. Deine zuverlässigen Baumeister in Wien sind bereit Dir weiterzuhelfen! Lass uns Dein Traumhaus in die Realität umsetzen!
Detailierte Anfrage
Häufig gestellte Fragen zum Bau

Was sind die Vorteile von Stahlbeton im Hochbau?
Stahlbeton kombiniert die Druckfestigkeit von Beton mit der Zugfestigkeit von Stahl, was ihn ideal für Hochhäuser, Brücken und industrielle Bauten macht. Durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuer, Feuchtigkeit und extremen Belastungen sorgt er für langlebige und sichere Bauwerke.
Welche Betonarten werden im modernen Stahlbetonbau verwendet?
Je nach Bauprojekt kommen verschiedene Betonarten zum Einsatz, darunter Hochleistungsbeton, Spannbeton, wasserundurchlässiger Beton für Tiefgaragen, sowie feuerbeständiger Spezialbeton für den Brandschutz. Jede Betonmischung wird exakt auf die statischen und umweltbedingten Anforderungen abgestimmt.
Wie lange dauert der Bau einer Stahlhalle für Gewerbe- oder Industrieanlagen?
Die Bauzeit einer Stahlhalle hängt von Faktoren wie Größe, Tragwerkskonstruktion und Baugrundbeschaffenheit ab. Dank vorgefertigter Stahlbetonteile lassen sich viele Hallen jedoch innerhalb weniger Wochen errichten, was schnelle Baufortschritte und geringe Betriebsausfälle ermöglicht.
Warum ist Spannbeton ideal für Brücken- und Weitspannkonstruktionen?
Spannbeton wird durch vorgespannte Stahlbewehrung besonders druck- und biegefest, was größere Spannweiten ohne zusätzliche Stützen ermöglicht. Diese Technik sorgt für stabile Brücken, schlanke Bauweisen und reduzierte Materialkosten, wodurch langlebige und wirtschaftliche Konstruktionen entstehen.
Welche Maßnahmen verlängern die Lebensdauer von Stahlbetonbauwerken?
Neben hochwertigen Betonmischungen tragen Schutzmaßnahmen wie Korrosionsschutz, Hydrophobierung gegen Feuchtigkeit, Carbonlamellen zur Verstärkung und regelmäßige Betoninstandsetzung dazu bei, die Lebensdauer von Bauwerken zu maximieren. Eine professionelle Wartung ist essenziell, um Schäden frühzeitig zu erkennen.
Was ist der Unterschied zwischen Fertigbetonteilen und Ortbeton?
Fertigbetonteile werden in einer Fabrik vorproduziert und vor Ort montiert, wodurch die Bauzeit verkürzt wird. Ortbeton hingegen wird direkt auf der Baustelle gegossen und eignet sich besonders für individuelle und komplexe Tragwerkskonstruktionen, die präzise an die Gegebenheiten angepasst werden müssen.
Wie werden Industrieböden aus Hochleistungsbeton besonders belastbar gemacht?
Industrieböden werden mit Spezialbeton, einer hochfesten Bewehrung und widerstandsfähigen Oberflächenbeschichtungen wie Epoxidharz oder Gussasphalt ausgestattet. Dadurch sind sie enorm druckfest, abriebresistent und halten auch schweren Maschinen oder chemischen Einflüssen stand.
Welche Rolle spielt der Brandschutz bei Stahl- und Betonbauten?
Stahlbeton ist von Natur aus feuerbeständig, doch zusätzliche Maßnahmen wie feuerverzinkte Stahlkonstruktionen, Brandschutzanstriche und spezielle Betonsorten mit geringer Wärmeleitfähigkeit sorgen für maximale Sicherheit. Diese Schutzsysteme verhindern strukturelle Schäden bei hohen Temperaturen.
Wann ist eine Sanierung oder Verstärkung von bestehenden Betonbauwerken notwendig?
Betonbauwerke sollten regelmäßig auf Risse, Abplatzungen oder Bewehrungskorrosion überprüft werden. Bei statischen Defiziten können Verstärkungen mit Carbonfaserlamellen, Spritzbeton oder zusätzlicher Bewehrung helfen, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und Schäden durch Witterung oder Alterung zu vermeiden.
Wie können Stahlbetonfassaden energieeffizient gestaltet werden?
Moderne Fassadensysteme setzen auf wärmedämmende Betonelemente, eine optimierte Dämmung sowie eine hydrophobe Versiegelung, um Feuchtigkeit und Wärmeverlust zu minimieren. Zudem können Stahlbetonfassaden mit Photovoltaikmodulen oder reflektierenden Beschichtungen für eine nachhaltige Energienutzung kombiniert werden.