Neubau und Rohbau in Wien

Ein Neubau beginnt mit einer soliden Basis – der Rohbau bildet das Fundament für jedes Bauprojekt und entscheidet maßgeblich über die Stabilität, Effizienz und Langlebigkeit eines Gebäudes. Ob ein Einfamilienhaus, ein Massivhaus mit Ziegelbauweise, ein modernes Fertigteilhaus oder ein großes Gewerbeobjekt – eine durchdachte Bauplanung in Kombination mit präzisen Rohbauarbeiten sorgt für höchste Qualität. Von der ersten Grundstücksanalyse über die Fundamentlegung bis hin zur Dachstuhlmontage müssen alle Bauphasen optimal aufeinander abgestimmt sein. Unser erfahrenes Bauunternehmen für Neubau in Österreich begleitet Dein Bauvorhaben von Anfang an. Wir kümmern uns um alle Details – von der Wahl zwischen Ziegelbau oder Holzbau, über die Errichtung einer wasserdichten Bodenplatte, bis zur Mauerwerksabdichtung für maximalen Schutz vor Feuchtigkeit. Eine effiziente Baustellenlogistik, die Terminplanung und die Koordination aller Gewerke sind essenziell, um unnötige Verzögerungen und Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Egal, ob Du ein schlüsselfertiges Haus bauen oder nur einen Rohbau mit Keller erstellen lassen möchtest – wir setzen Dein Bauvorhaben mit Präzision, moderner Technik und hochwertigen Materialien um.

Schnellanfrage


Renovierung, Sanierung, Neubau, Einreichplanung

Neubau und Rohbau in Wien
Professioneller Neubau und Rohbau in Wien und Niederösterreich

Professioneller Neubau und Rohbau in Wien und Niederösterreich

Ein Neubau ist eine Investition in die Zukunft – egal, ob es sich um ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus, ein Industriegebäude oder ein Gewerbeobjekt handelt. Die Basis jedes Bauprojekts bildet der Rohbau, der über die Stabilität, Energieeffizienz und Langlebigkeit eines Gebäudes entscheidet. Dabei geht es nicht nur darum, Mauerwerk zu errichten oder Betonarbeiten für tragende Bauteile durchzuführen – vielmehr spielen auch Faktoren wie die Wahl der Baumaterialien, die Fundamentbeschaffenheit und die Bodenstabilisierung eine zentrale Rolle.

Eine präzise Bauplanung und eine durchdachte Bauausführung sind essenziell, um ein reibungsloses Bauvorhaben sicherzustellen. Unsere Experten koordinieren alle Schritte – von der Baugrunduntersuchung über die Fundamentlegung bis zur Errichtung tragender Wände. Wir setzen auf hochwertige Baustoffe und moderne Techniken, um sicherzustellen, dass Dein Hausbau den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Ob Ziegelbau, Holzbau oder Stahlbetonkonstruktion – wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Deinen Anforderungen passen.

Ein wichtiger Faktor beim Neubau ist die Energieeffizienz. Durch moderne Wärmedämmung, eine gut geplante Dach- und Kellerabdichtung sowie innovative Bautechniken lassen sich langfristig Heizkosten senken und die Umwelt schonen. Auch Themen wie die Baustellenlogistik, die Sicherheitskoordination und die Terminplanung spielen eine große Rolle, um Verzögerungen und unvorhergesehene Kosten zu vermeiden.

Ein Ausschnitt unserer Partner

Zusammenarbeit die sich auszahlt

Baumeister aus Leidenschaft – Qualität, die bleibt

Bauen ist für uns mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Jedes Neubau-, Sanierungs- oder Umbauprojekt setzen wir mit Präzision, Erfahrung und einem Auge fürs Detail um. Ob Einfamilienhaus, Baumeisterhaus oder schlüsselfertiger Hausbau – wir stehen für durchdachte Planung, kostensichere Umsetzung und höchste Qualität. Dein Bauprojekt verdient Kompetenz und echtes Engagement – genau das bieten wir.

Rohbauarbeiten für Wohnhäuser & Gewerbebauten – Die solide Basis für jedes Bauprojekt

Ein hochwertiger Rohbau ist das Fundament eines jeden Bauprojekts – egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Gewerbegebäude oder Industriebau. Die Wahl der richtigen Bauweise, eine sorgfältige Baustellenorganisation und präzise Maurerarbeiten sind entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität der Immobilie.

Vom Erdaushub bis hin zur Betonschalung sorgen wir dafür, dass alle Bauphasen reibungslos ablaufen und sämtliche Statik- und Tragwerksplanungen perfekt umgesetzt werden. Mauerwerksarbeiten, Stahlbetonbau und Fundamentlegung gehören ebenso zu unseren Leistungen wie die Einbindung von wetterfesten Baustoffen, um den Rohbau optimal auf die nächsten Bauabschnitte vorzubereiten.

Beton- & Stahlbetonbau – Massive Konstruktionen für höchste Stabilität

Bei Gewerbe- und Industriebauten sind spezielle Anforderungen wie Lärmschutz, Brandschutz und tragfähige Konstruktionen für Maschinen und Anlagen essenziell – all das berücksichtigen wir in unserer Planung. Ein durchdachter Rohbau bedeutet nicht nur eine stabile Konstruktion, sondern auch eine langfristige Werterhaltung Deines Gebäudes.

Ziegelbau, Holzbau oder Stahlbeton – Die richtige Bauweise für Dein Bauvorhaben

Die Wahl der richtigen Bauweise beeinflusst nicht nur die Stabilität und Energieeffizienz, sondern auch die Baukosten und die spätere Nutzung der Immobilie. Ziegelbau bietet hervorragende Wärmedämmung, ist nachhaltig und sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Holzbau steht für natürliche Materialien, schnelle Bauzeiten und eine umweltfreundliche Umsetzung, während Stahlbetonbau besonders für großflächige Gebäude oder hohe statische Belastungen ideal ist.

Je nach Bauvorhaben, Budget und energetischen Anforderungen entwickeln wir ein Konzept, das alle Aspekte berücksichtigt. Bei Wohnhäusern kommt oft eine Kombination aus Ziegelmauerwerk und Holzbauweise zum Einsatz, um moderne Architektur mit traditioneller Bauweise zu verbinden.

Schlüsselfertiges Bauen in Innsbruck & Umgebung – Dein Zuhause aus einer Hand

Industrie- und Gewerbebauten setzen häufig auf Stahlbetonkonstruktionen, die eine hohe Belastbarkeit und flexible Grundrisse ermöglichen. Egal, für welche Bauweise Du Dich entscheidest – wir sorgen für eine fachgerechte Umsetzung, abgestimmt auf Deine individuellen Wünsche und Anforderungen.

Fundamentbau & Bodenplatten – Stabile Grundlagen für langlebige Gebäude

Jedes Bauprojekt beginnt mit einem soliden Fundament, das die Statik, Tragfähigkeit und Langlebigkeit des gesamten Gebäudes sichert. Ob Streifenfundament, Punktfundament oder Bodenplatte – die Wahl der richtigen Gründungstechnik ist entscheidend, um späteren Setzungen oder Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. Gerade in Regionen mit hohem Grundwasserspiegel oder schwierigen Bodenverhältnissen ist eine durchdachte Bodenstabilisierung essenziell.

Wir setzen auf wasserdichte Bodenplatten, verstärkten Stahlbeton und innovative Dämmmaterialien, um ein energieeffizientes und trockenes Fundament zu schaffen. Besonders im Neubau von Einfamilienhäusern spielt die richtige Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit eine große Rolle, während bei Gewerbe- und Industriebauten zusätzlich die Belastbarkeit für schwere Maschinen oder Fahrzeuge berücksichtigt werden muss.

Bodenplatte & Fundamentbau – Stabile Basis für Häuser & Gewerbeimmobilien

Mit hochwertigen Baustoffen und präziser Bauausführung garantieren wir ein stabiles Fundament, das Dein Bauprojekt für Jahrzehnte trägt.

Massivhausbau & Fertigteilhäuser – Individuelle Lösungen für modernes Wohnen

Ob traditioneller Massivhausbau oder ein modernes Fertigteilhaus – die Wahl der Bauweise entscheidet über die Haltbarkeit, Energieeffizienz und Bauzeit eines Gebäudes. Massivhäuser überzeugen durch ihre Langlebigkeit, hohe Tragfähigkeit und natürliche Wärmespeicherung, während Fertighäuser durch präzise vorgefertigte Elemente eine besonders kurze Bauzeit ermöglichen.

Beide Bauweisen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und lassen sich sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Mehrfamilienhäuser individuell anpassen. Beim Massivbau kommen Materialien wie Ziegel, Beton oder Kalksandstein zum Einsatz, die für eine ausgezeichnete Schalldämmung und Wärmespeicherung sorgen. Fertigteilhäuser hingegen bestehen oft aus Holz- oder Betonmodulen, die in einem Werk gefertigt und direkt auf der Baustelle montiert werden.

Gewerbebau & Industrieanlagen – Effiziente Baukonzepte für Unternehmen & Kommunen

Während der Massivhausbau besonders für langlebige und wertstabile Gebäude geeignet ist, bietet die Fertigteilbauweise eine schnelle Umsetzung mit hoher Planungssicherheit. Die Entscheidung hängt von Budget, Bauzeit und individuellen Anforderungen ab. Unabhängig von der Bauweise sorgen moderne Dämmtechniken, smarte Haustechnik und energieeffiziente Konzepte für langfristig niedrige Betriebskosten und eine hohe Wohnqualität.

Energieeffiziente Neubauten – Nachhaltiges Bauen für niedrige Heizkosten

Moderne Neubauten setzen auf Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und optimierte Heiztechniken, um langfristig die Betriebskosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Durch den Einsatz innovativer Dämmmaterialien, dreifach verglaster Fenster und effizienter Heizsysteme lassen sich Neubauten optimal an heutige Energiestandards anpassen. Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser und KfW-Effizienzhäuser sind besonders gefragte Baukonzepte, die nicht nur Umwelt und Klima schützen, sondern auch für einen angenehmen Wohnkomfort sorgen.

Besonders wichtig ist eine durchdachte Gebäudehülle, die Wärmeverluste reduziert und den Energieverbrauch optimiert. Luftwärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaikanlagen bieten zusätzliche Möglichkeiten, Energie effizient zu nutzen und sich teilweise unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Die Wahl der richtigen Baumaterialien und Bauweise trägt entscheidend zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

Gewerbebau & Bürogebäude – Effiziente & wirtschaftliche Baukonzepte für Unternehmen

Neben Massivbau mit Ziegel oder Beton erfreuen sich auch Holzständerbauweisen und Hybridlösungen großer Beliebtheit, da sie nachhaltige Rohstoffe mit moderner Bauweise kombinieren. Durch die gezielte Integration von Smart-Home-Technologien, Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung und intelligenten Heizkonzepten wird ein energieeffizientes Neubauprojekt nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langfristig wirtschaftlich sinnvoll.

Baustellenlogistik & Materiallieferung – Effiziente Prozesse für eine reibungslose Bauphase

Die Baustellenlogistik spielt eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Ablauf eines Bauprojekts. Eine präzise Materialplanung und termingerechte Anlieferung sorgen dafür, dass der Baufortschritt nicht durch Engpässe oder Verzögerungen beeinträchtigt wird. Eine durchdachte Baulogistik umfasst die Koordination der Gewerke, die Organisation von Lagerflächen und die effiziente Nutzung der Bauzeit, um sämtliche Arbeiten optimal aufeinander abzustimmen.

Besonders bei großen Bauprojekten wie Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Industriehallen ist eine detaillierte Materialsteuerung und Logistikplanung essenziell, um Stillstände und unnötige Kosten zu vermeiden. Schwertransporte, Spezialkräne und Baustellenfahrzeuge müssen rechtzeitig eingeplant und in den Ablauf integriert werden, damit Materialien wie Beton, Stahl, Dämmstoffe oder Fertigteile exakt zur benötigten Zeit am richtigen Ort verfügbar sind.

Neubau & Hausbau in der Steiermark – Massivhäuser, Fertighäuser & individuelle Wohnkonzepte

Digitale Baustellenmanagement-Systeme, GPS-gesteuerte Lieferketten und mobile Lagerlösungen tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und Verzögerungen zu minimieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, Bauunternehmen und Fachplanern wird eine lückenlose Materialversorgung sichergestellt, die eine termingerechte Fertigstellung des Bauprojekts unterstützt.

Maurer- & Betonarbeiten – Präzise Ausführung für tragende Strukturen

Bei der Errichtung eines stabilen und langlebigen Rohbaus sind professionelle Maurer- und Betonarbeiten unverzichtbar. Tragende Wände, massive Decken und widerstandsfähige Fundamente erfordern höchste Präzision und den Einsatz hochwertiger Materialien. Besonders im Massivbau spielen Ziegel, Beton und Stahlbeton eine zentrale Rolle, da sie nicht nur für eine robuste Konstruktion sorgen, sondern auch hervorragende Schalldämmung und Wärmespeicherung bieten.

Durch moderne Schalungssysteme, Betoniervorgänge und Armierungstechniken wird sichergestellt, dass die Bauwerke höchsten Belastungen standhalten und optimal gegen äußere Einflüsse geschützt sind. Eine durchdachte Baustellenlogistik und sorgfältige Materialkoordination sind essenziell, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten. Vom Gießen der Bodenplatte über das Errichten der tragenden Wände bis hin zum Betonieren von Treppen, Stützen und Decken – präzise Maurer- und Betonarbeiten sind der Schlüssel für die Qualität und Beständigkeit jedes Gebäudes.

Rohbauarbeiten & Stahlbetonbau – Stabile Konstruktionen für jedes Bauvorhaben

Zudem müssen die eingesetzten Baumaterialien exakt auf die jeweiligen bautechnischen Anforderungen und statischen Berechnungen abgestimmt sein. Durch innovative Bauweisen und verbesserte Materialzusammensetzungen lassen sich heute besonders energieeffiziente und nachhaltige Gebäude errichten, die sowohl den Wärmeschutz als auch die Umweltverträglichkeit optimieren.

Dachstuhlmontage & Rohbaufertigstellung – Perfekte Planung bis zur finalen Bauphase

Die Dachstuhlmontage ist einer der entscheidenden Schritte in der Rohbauphase, da sie den oberen Abschluss des Gebäudes bildet und einen essenziellen Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleistet. Eine präzise Planung und fachgerechte Umsetzung sind notwendig, um den Dachstuhl statisch sicher und langlebig zu gestalten. Je nach Bauweise und architektonischem Konzept können unterschiedliche Dachkonstruktionen zum Einsatz kommen, sei es ein klassisches Sparrendach, ein massives Flachdach oder eine aufwendige Walmdachkonstruktion.

Besonders bei energieeffizienten Gebäuden spielt die Dachdämmung und Luftdichtheit eine entscheidende Rolle, da sie maßgeblich zur Reduzierung des Wärmeverlustes und zur Optimierung des Raumklimas beiträgt. Während der Rohbauphase müssen alle tragenden Bauelemente exakt aufeinander abgestimmt werden, sodass die gesamte Gebäudestruktur stabil und belastbar bleibt. Die Koordination zwischen Zimmerleuten, Dachdeckern und Rohbauprofis ist daher essenziell, um alle Bauphasen reibungslos miteinander zu verknüpfen.

Dachausbau & Dachsanierung – Mehr Wohnraum & Energieeffizienz für Dein Zuhause

Mit der Montage des Dachstuhls und der Abdichtung des Rohbaus ist ein Meilenstein erreicht, der den Weg für die anschließenden Innenausbau- und Fassadenarbeiten ebnet. Nach der Fertigstellung des Rohbaus stehen die nächsten Schritte wie Fenster- und Türmontage, Elektroinstallationen und Putzarbeiten an, um das Gebäude weiter auszubauen und für den finalen Feinschliff vorzubereiten.

Kellerbau & wasserdichte Bodenplatten – Schutz vor Feuchtigkeit & Nässe

Ein stabiler Keller und eine wasserdichte Bodenplatte bilden die Basis für jedes Bauprojekt, insbesondere in Regionen mit hohem Grundwasserspiegel oder starken Niederschlägen. Die Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Sickerwasser und aufsteigende Nässe ist ein entscheidender Faktor, um Bauschäden, Schimmelbildung und Wärmeverluste zu vermeiden. Bei der Planung und Umsetzung eines massiven Kellers oder einer Bodenplatte müssen sowohl Bodenbeschaffenheit als auch statische Anforderungen berücksichtigt werden.

Durch den Einsatz von wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton), speziellen Drainagesystemen und robusten Bitumenabdichtungen wird eine hohe Dichtheit und Beständigkeit gewährleistet. Eine zusätzliche Perimeterdämmung und Hohlkehlabdichtung sorgt dafür, dass der Keller langfristig trocken, wärmegedämmt und nutzbar bleibt. Besonders bei Gebäuden mit Tiefgaragen, Technikräumen oder Wohnkellern ist eine umfassende Abdichtung unerlässlich, um die Bausubstanz dauerhaft zu schützen.

Kellerbau & Abdichtung – Feuchtigkeitsschutz für langfristige Stabilität

Auch wasserdichte Bodenplatten sind essenziell, wenn eine hohe Tragfähigkeit und eine effiziente Dämmung gefragt sind. Moderne Betonierverfahren ermöglichen es, Spannungsrisse zu minimieren und eine gleichmäßige Druckverteilung zu erzielen. Eine gut geplante und fachgerecht ausgeführte Kellerkonstruktion ist nicht nur ein wertsteigerndes Element eines Gebäudes, sondern auch eine langfristige Absicherung gegen Feuchteschäden und energetische Verluste.

Schlüsselfertiges Bauen – Vom Rohbau bis zur kompletten Fertigstellung

Ein schlüsselfertiges Haus bedeutet maximale Planungsfreiheit und gleichzeitig eine stressfreie Bauphase, denn alle Arbeiten werden aus einer Hand koordiniert und termingerecht umgesetzt. Vom ersten Spatenstich über die Rohbauarbeiten bis hin zur kompletten Innenausstattung sorgen erfahrene Fachkräfte für eine reibungslose Abwicklung, sodass Du Dein neues Zuhause ohne Verzögerungen beziehen kannst.

Die Bauweise kann individuell auf Deine Wünsche angepasst werden – egal, ob Du ein traditionelles Massivhaus aus Ziegel, ein energieeffizientes Passivhaus oder ein modernes Fertighaus bevorzugst. Eine präzise Bauplanung und professionelle Bauleitung stellen sicher, dass alle Gewerke optimal aufeinander abgestimmt sind, sodass keine unnötigen Wartezeiten oder Verzögerungen entstehen. Während der gesamten Bauphase wird großer Wert auf hochwertige Materialien, nachhaltige Baukonzepte und energieeffiziente Lösungen gelegt, um langfristig niedrige Betriebskosten und eine hohe Wohnqualität zu gewährleisten.

Sanierung von historischen Bauernhöfen & Almhütten – Altes bewahren, Neues schaffen

Besonders wichtig sind die Gewerke, die während der Innenausbauphase aufeinanderfolgen, denn erst wenn Estrich verlegt, Wände verputzt und Elektro- sowie Sanitärinstallationen abgeschlossen sind, können Maler-, Bodenleger– und Tischlerarbeiten nahtlos anschließen. Eine detaillierte Terminplanung und Baukoordination sind daher essenziell, um den Baufortschritt ohne Verzögerungen zu gewährleisten. Am Ende steht ein fertiggestelltes, bezugsfertiges Haus, das exakt nach den individuellen Anforderungen und Wünschen realisiert wurde.

Baustellensicherung & Arbeitsschutz – Sicherheit für alle Gewerke auf der Baustelle

Auf jeder Baustelle gibt es zahlreiche Sicherheitsrisiken, weshalb eine durchdachte Baustellensicherung und umfassende Maßnahmen zum Arbeitsschutz unverzichtbar sind. Bereits bei der Planung der Baustelleneinrichtung muss berücksichtigt werden, dass alle Wege, Zufahrten und Materiallagerplätze sicher und effizient angeordnet sind. Klare Sicherheitsvorkehrungen sorgen nicht nur für den Schutz der Bauarbeiter, sondern auch für den reibungslosen Ablauf aller Gewerke, denn Unfälle oder Verzögerungen aufgrund mangelhafter Sicherheitsmaßnahmen können die gesamte Bauzeit erheblich beeinflussen.

Besonders wichtig sind stabile Gerüste, Absturzsicherungen, Schutznetze und Sicherheitsgeländer, um Verletzungsrisiken zu minimieren. Auch die regelmäßige Kontrolle der Baustelle auf potenzielle Gefahrenquellen ist essenziell, da sich die Arbeitsbedingungen täglich verändern. Eine klare Kommunikation zwischen Bauleitung und Gewerken stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden und notwendige Anpassungen frühzeitig umgesetzt werden.

Spezialfundamente & Bodenstabilisierung – Sichere Grundlage für schwieriges Gelände

Zudem müssen Bauhelme, Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe von allen Beteiligten getragen werden, während spezifische Maßnahmen für gefährliche Arbeiten wie Höheneinsätze, Betonierarbeiten oder der Umgang mit schweren Maschinen im Vorfeld definiert werden. Durch eine vorausschauende Planung und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften können Bauherren und Bauleiter nicht nur Arbeitsunfälle verhindern, sondern auch den Bauablauf effizient und ohne unnötige Risiken gestalten.

Richtfest & Bauphasenkoordination – Meilensteine für einen erfolgreichen Neubau

Das Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein in der Bauphase eines Gebäudes, denn sobald der Rohbau samt Dachstuhl errichtet ist, wird dieser Fortschritt traditionell gefeiert. Es ist nicht nur ein symbolischer Moment für Bauherren, sondern auch eine Anerkennung für alle Handwerker, die bis zu diesem Punkt maßgeblich am Baufortschritt beteiligt waren. Doch bevor dieser Abschnitt erreicht wird, muss die gesamte Bauphasenkoordination von Anfang an detailliert durchgeplant sein.

Vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung müssen verschiedene Gewerke aufeinander abgestimmt sein, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Zunächst erfolgt die Bodenplatte oder Fundamentlegung, gefolgt vom Maurer- und Betonbau, der die tragenden Wände und Geschossdecken errichtet. Die präzise Planung der Bauphasen garantiert, dass keine unnötigen Verzögerungen entstehen, insbesondere wenn es um witterungsabhängige Arbeiten wie den Dachaufbau oder Fassadenarbeiten geht. Das Richtfest ist in vielen Regionen ein fester Bestandteil des Bauprojekts und ein Zeichen dafür, dass das Gebäude in die nächste Phase übergeht.

Altbausanierung & Gebäudemodernisierung – Historische Bausubstanz mit neuem Leben füllen

Nach dieser Feier beginnt der Innenausbau, bei dem Fenster und Türen eingesetzt, Elektrik und Sanitärleitungen verlegt sowie Putz- und Estricharbeiten durchgeführt werden. Ein professionelles Bauphasenmanagement sorgt dafür, dass alle Schritte lückenlos ineinandergreifen und sowohl Terminpläne als auch Budgetvorgaben eingehalten werden.

So viel kosten Baumeisterleistungen!

Um Dir einen kurzen Überblick über die Kosten und Preise von Baumeisterleistungen zu verschaffen haben wir Dir ein detailliertes Leistungsverzeichnis angefertigt. Hier erhältst Du von der Einreichplanung bis hin zur Bauführung eine akkurate Preisvorstellung.

Jahrelange Erfahrung und Expertise im Bauwesen

Bauen erfordert nicht nur Präzision, sondern auch Erfahrung und Fachwissen – genau das bringen wir mit. Seit vielen Jahren sind wir als Baumeister in Österreich tätig und haben zahlreiche Neubauten, Sanierungen und Umbauten erfolgreich realisiert. Unsere Expertise reicht von klassischen Rohbauarbeiten über hochwertige Sanierungskonzepte bis hin zu energieeffizienten Bauweisen. Durch unsere umfassende Planung, exakte Bauleitung und bewährte Handwerkstechniken garantieren wir eine hochwertige Umsetzung, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Wer auf Erfahrung und Kompetenz setzt, baut sicher – mit uns als zuverlässigem Partner an Deiner Seite.

Schritt für Schritt zum schlüsselfertigen Haus

01.

Beratung und Planung

Jedes Bauprojekt beginnt mit einer detaillierten Beratung. Wir analysieren Deine Wünsche, prüfen die baulichen Gegebenheiten und erstellen eine individuelle Planung inklusive Einreichplan, Statik und Baukostenkalkulation, damit Du von Anfang an volle Transparenz hast.

02.

Organisation & Bauleitung

Eine professionelle Bauleitung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Wir koordinieren alle Gewerke, Termine und Materialien, sorgen für eine effiziente Umsetzung und überwachen den Baufortschritt, damit Dein Projekt pünktlich und kostensicher realisiert wird.

03.

Umsetzung & Bauausführung

Unsere erfahrenen Fachkräfte und Partnerbetriebe setzen Dein Bauvorhaben mit höchster Präzision und Qualität um. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – wir arbeiten nach modernsten Baustandards und energieeffizienten Lösungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

04.

Abnahme & Fertigstellung

Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt eine gründliche Endkontrolle, damit alles perfekt umgesetzt ist. Wir übergeben Dein Bauprojekt schlüsselfertig, kümmern uns um die letzten Details und sorgen dafür, dass Du Dein neues Zuhause oder Dein modernisiertes Objekt in vollen Zügen genießen kannst.

Weitere Leistungen unserer Baumeister in Wien & Niederösterreich

Kontakt aufnehmen

Email:

office@deine-baumeister.at

Telefon:

0677 620 40 792

Unsere Einzugsgebiete

Baumeister in allen Bundesländern und ganz Österreich

Wir freuen uns auf Dich!

Bei Fragen oder wenn Du Unterstützung brauchst, sind wir für Dich da. Deine zuverlässigen Baumeister in Wien sind bereit Dir weiterzuhelfen! Lass uns Dein Traumhaus in die Realität umsetzen!

Detailierte Anfrage


Häufig gestellte Fragen zum Bau

Häufig gestellte Fragen zum Bau

Was kostet ein Rohbau in Österreich und welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die Kosten für einen Rohbau in Österreich hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe des Gebäudes, die gewählte Bauweise (Massivhaus, Fertighaus oder Ziegelbau), das Grundstück und die Bodenbeschaffenheit sowie notwendige Erschließungsmaßnahmen. Auch zusätzliche Arbeiten wie Kellerbau, Dachkonstruktion oder besondere Dämmmaßnahmen können die Kosten beeinflussen. Eine detaillierte Baukostenkalkulation durch unsere erfahrenen Baumeister schafft Transparenz und ermöglicht eine verlässliche Budgetplanung.

Wie lange dauert die Fertigstellung eines Rohbaus für ein Einfamilienhaus?

Die Bauzeit eines Rohbaus variiert je nach Bauweise, Witterung und Größe des Hauses. In der Regel dauert die Errichtung eines Massivhauses zwischen 8 und 16 Wochen, während Fertighäuser oft schneller realisiert werden können. Verzögerungen können durch behördliche Genehmigungen, Witterungseinflüsse oder Materiallieferungen entstehen. Eine professionelle Bauleitung sorgt für eine effiziente Zeitplanung und einen reibungslosen Bauablauf.

Welche Bauweise ist besser: Ziegelbau, Holzbau oder Stahlbeton?

Die Wahl der Bauweise hängt von den individuellen Anforderungen, dem Budget und den baulichen Gegebenheiten ab. Der Ziegelbau bietet eine hohe Wärmespeicherung und eine lange Lebensdauer, ist jedoch kostenintensiver. Der Holzbau punktet mit schneller Bauzeit und Nachhaltigkeit, benötigt jedoch eine sorgfältige Dämmung und Schutz vor Feuchtigkeit. Stahlbeton ist ideal für große Gebäude oder tragende Strukturen, erfordert jedoch eine komplexe Planung. Unser erfahrener Baumeister kann die Vor- und Nachteile für Dein Bauprojekt genau abwägen.

Wann ist ein Keller sinnvoll und welche Alternativen gibt es?

Ein Keller bietet zusätzlichen Stauraum, kann als Technikraum oder Wohnraum genutzt werden und steigert den Wert der Immobilie. Allerdings erhöhen sich dadurch die Baukosten und die Bauzeit. Eine Alternative ist eine Bodenplatte mit Teilunterkellerung, falls nur bestimmte Bereiche wie Heiztechnik oder Lagerflächen benötigt werden. Auch Fertigkeller oder betonierte Technikräume können eine kostengünstige Lösung sein.

Welche Dämmmaßnahmen sind im Rohbau sinnvoll für energieeffizientes Bauen?

Eine effiziente Dämmung beginnt bereits im Rohbau. Wichtige Maßnahmen sind wärmegedämmte Außenwände, eine hochwertige Kellerdeckendämmung, sowie eine Dach- und Fassadendämmung mit mineralischen oder nachhaltigen Materialien. Der Einsatz von hochdämmenden Ziegeln oder speziellen Dämmsteinen kann ebenfalls zur Senkung der Heizkosten beitragen.

Was ist eine Betonschalung und warum ist sie im Rohbau wichtig?

Die Betonschalung ist eine temporäre Konstruktion, die beim Gießen von Beton für Wände, Fundamente und Decken als Form dient. Sie sorgt für eine gleichmäßige Struktur, Stabilität und optimale Trocknung des Betons. Moderne Schalungssysteme ermöglichen eine schnelle Bauweise und präzise Ergebnisse.

Welche gesetzlichen Vorschriften müssen bei einem Neubau in Österreich beachtet werden?

Ein Neubau muss verschiedene baurechtliche Bestimmungen einhalten, darunter Bebauungspläne, Abstandsregelungen, Energieeinsparverordnung und Brandschutzvorschriften. Zudem sind eine Baugenehmigung und die Einhaltung der statistischen Normen erforderlich. Unsere Baumeister unterstützen bei der Einreichplanung und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Welche Rolle spielt die Baustellenlogistik für einen reibungslosen Bauablauf?

Eine effiziente Baustellenlogistik umfasst die Koordination von Materiallieferungen, die Organisation von Bauabläufen, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die Abstimmung mit den beteiligten Gewerken. Eine gut durchdachte Planung verhindert Verzögerungen und reduziert unnötige Kosten.

Warum ist eine Baustellensicherung so wichtig?

Die Baustellensicherung schützt vor Unfällen, Diebstahl und Vandalismus. Maßnahmen wie Absperrungen, Baustellenbeleuchtung, Gerüstkontrollen und Arbeitsschutzmaßnahmen sind essenziell, um einen sicheren Baufortschritt zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Baumeister in Österreich stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.

Wie läuft die Endabnahme eines Rohbaus ab und welche Punkte müssen überprüft werden?

Bei der Endabnahme eines Rohbaus kontrolliert der Bauleiter die tragenden Bauteile, die Statik, die Qualität der Mauer- und Betonarbeiten, sowie die Dichtigkeit von Fundamenten und Kellerwänden. Auch die Einhaltung der Baupläne und die richtige Installation der Haustechnik-Anschlüsse werden geprüft, bevor der Innenausbau beginnt.