Sanierungen und Renovierungen in Wien

Ein Gebäude ist mehr als nur vier Wände – es ist ein Zuhause, ein Arbeitsplatz oder ein Ort mit Geschichte. Doch mit den Jahren können Witterungseinflüsse, Abnutzung oder veraltete Bausubstanz die Funktionalität und Optik beeinträchtigen. Eine professionelle Sanierung oder Renovierung bringt nicht nur den ursprünglichen Glanz zurück, sondern steigert auch den Wert und die Energieeffizienz des Objekts. Egal, ob Altbausanierung, Fassadensanierung, Kellersanierung oder eine komplette Gebäudemodernisierung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an Deine Wünsche und den baulichen Gegebenheiten orientieren. Gerade bei älteren Gebäuden ist eine durchdachte Sanierungsplanung entscheidend. Von der ersten Bestandsaufnahme über die Tragwerksanalyse bis hin zur Umsetzung koordinieren wir jeden Schritt mit höchster Präzision. Dachbodenausbau, Feuchtigkeitsschutz, Wärmedämmung, Treppen- oder Balkonsanierungen – jede Maßnahme wird individuell geprüft und effizient umgesetzt. Durch den Einsatz modernster Techniken und hochwertiger Materialien sorgen wir für nachhaltige Renovierungen, die langfristig Kosten sparen und den Wohnkomfort erheblich verbessern.

Schnellanfrage


Renovierung, Sanierung, Neubau, Einreichplanung

Sanierung und Renovierung in Wien
Professionelle Haussanierungen und - renovierungen in Wien

Professionelle Haussanierungen und - renovierungen in Wien

Sanierungen und Renovierungen sind weit mehr als nur kosmetische Maßnahmen – sie sind essenziell, um den Wert einer Immobilie zu erhalten, die Wohnqualität zu verbessern und energetische Effizienz zu steigern. Egal ob eine komplette Haussanierung, eine Altbausanierung oder die gezielte Modernisierung einzelner Bereiche – jede Sanierung erfordert eine präzise Planung, um langfristige Schäden zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gerade bei älteren Gebäuden kann es notwendig sein, nicht nur die Optik zu verbessern, sondern auch tragende Bauteile zu verstärken, Mauerwerke zu sanieren oder veraltete Technik auf den neuesten Stand zu bringen.

Ein entscheidender Faktor bei Renovierungen ist der Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen. Kellersanierungen, Dachsanierungen, Fassadenrenovierungen oder die Modernisierung von Balkonen und Terrassen sorgen dafür, dass das Gebäude langfristig vor Schäden geschützt bleibt. Besonders bei der energetischen Sanierung spielt Wärmedämmung eine wichtige Rolle. Durch hochwertige Dämmstoffe für Fassade, Dach und Keller sowie moderne Fenster mit Wärmeschutzverglasung lassen sich nicht nur Heizkosten senken, sondern auch der Wohnkomfort deutlich steigern.

Neben technischen und energetischen Verbesserungen sind Innenraum-Renovierungen, der Austausch von Bodenbelägen, die Modernisierung von Bädern und Küchen oder auch die Restaurierung historischer Bausubstanz wesentliche Bestandteile einer professionellen Sanierung. Denkmalgeschützte Gebäude erfordern dabei eine besonders behutsame Vorgehensweise, um die ursprüngliche Architektur zu bewahren, während gleichzeitig moderne Standards umgesetzt werden. Fachwerksanierung, die Erneuerung von Holzbalken, die Restaurierung von Stuckelementen oder der Einsatz traditioneller Materialien helfen, den Charakter eines Gebäudes zu erhalten und es dennoch auf den neuesten Stand zu bringen.

Ein Ausschnitt unserer Partner

Zusammenarbeit die sich auszahlt

Baumeister aus Leidenschaft – Qualität, die bleibt

Bauen ist für uns mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Jedes Neubau-, Sanierungs- oder Umbauprojekt setzen wir mit Präzision, Erfahrung und einem Auge fürs Detail um. Ob Einfamilienhaus, Baumeisterhaus oder schlüsselfertiger Hausbau – wir stehen für durchdachte Planung, kostensichere Umsetzung und höchste Qualität. Dein Bauprojekt verdient Kompetenz und echtes Engagement – genau das bieten wir.

Komplettsanierung & Gebäudemodernisierung – Wertsteigerung durch professionelle Sanierung

Eine Komplettsanierung ist oft die beste Lösung, wenn ein Gebäude in die Jahre gekommen ist und nicht nur optisch, sondern auch technisch auf den neuesten Stand gebracht werden soll. Durch eine umfassende Gebäudemodernisierung lassen sich sowohl die Energieeffizienz steigern als auch die Wohnqualität verbessern. Besonders bei älteren Gebäuden gibt es oft Mängel an der Bausubstanz, die durch gezielte Sanierungsmaßnahmen beseitigt werden müssen. Eine professionelle Sanierung umfasst nicht nur Fassadensanierung und Dachsanierung, sondern auch den Austausch von Fenstern, die Optimierung der Heizungsanlage und den Einbau moderner Dämmstoffe. Durch eine durchdachte Sanierungsplanung kann der Wert der Immobilie erheblich gesteigert werden, während gleichzeitig langfristig Energiekosten gespart werden.

Fassadengestaltung & Wärmedämmung – Ästhetik & Energieeinsparung vereinen

Von der Entkernung über die Neustrukturierung des Grundrisses bis hin zur kompletten Innenraumsanierung – eine Komplettsanierung macht aus einem alten Gebäude ein modernes Zuhause oder eine funktionale Gewerbefläche mit höchsten Wohn- und Arbeitsstandards.

Altbausanierung & Denkmalschutz – Historische Bausubstanz erhalten & modernisieren

Die Altbausanierung erfordert viel Fachwissen, denn es geht nicht nur darum, eine Immobilie zu modernisieren, sondern gleichzeitig ihre historische Bausubstanz zu erhalten. Besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden gelten strenge Auflagen, die bei der Sanierung berücksichtigt werden müssen. Oft sind es Fachwerkhäuser, Jugendstilfassaden oder historische Mauerwerke, die mit viel Feingefühl saniert werden müssen, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren. Neben der Fassadensanierung spielt auch die Dachsanierung eine entscheidende Rolle, um das Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen und energetisch zu optimieren. Innenräume profitieren durch eine behutsame Modernisierung, bei der alte Holzböden aufgearbeitet, historische Fenster restauriert oder Stuckelemente erneuert werden.

Altbausanierung & Denkmalpflege – Historische Gebäude mit moderner Technik erhalten

Durch die Integration moderner Technologien, wie eine effiziente Wärmedämmung, eine neue Heizungsanlage oder smarte Haustechnik, lässt sich ein historisches Gebäude optimal an heutige Wohn- und Nutzungsstandards anpassen, ohne dabei den Charme der Vergangenheit zu verlieren.

Kellerabdichtung & Feuchtigkeitssanierung – Schutz vor aufsteigender Nässe & Schimmelbildung

Ein feuchter Keller kann nicht nur unangenehme Gerüche und Schimmelbildung verursachen, sondern auch langfristig die Bausubstanz des Gebäudes erheblich schädigen. Um das zu verhindern, ist eine professionelle Kellerabdichtung essenziell. Feuchtigkeit kann sowohl von außen durch Grundwasser und Niederschlag als auch von innen durch Kondensation in das Mauerwerk eindringen. Eine fachgerechte Außenabdichtung mit speziellen Bitumenbeschichtungen, eine nachträgliche Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit oder eine Injektionsabdichtung kann das Eindringen von Wasser dauerhaft verhindern. Ebenso wichtig ist eine effektive Drainage, um anfallendes Wasser zuverlässig vom Gebäude wegzuleiten. Neben der Abdichtung spielt auch die Kellersanierung eine entscheidende Rolle: Durch die Anwendung von Schimmelprävention, den Einsatz von Dichtputz und modernen Dämmstoffen kann ein feuchter Keller wieder nutzbar gemacht werden.

Kellerbau & Fundamentarbeiten – Stabile Basis für Neubauten & Bestandsgebäude

Ob als zusätzlicher Wohnraum, Lagerfläche oder Hobbykeller – eine fachmännische Feuchtigkeitssanierung sorgt für ein gesundes Raumklima und schützt die Immobilie vor langfristigen Schäden.

Fassadensanierung & Wärmedämmung – Energieeffizienz steigern & Heizkosten senken

Eine Fassadensanierung ist mehr als nur eine optische Aufwertung – sie trägt entscheidend zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei und hilft dabei, die Heizkosten langfristig zu senken. Gerade ältere Gebäude verfügen oft über unzureichende Dämmung, wodurch im Winter viel Wärme nach außen entweicht und im Sommer Hitze ungehindert ins Gebäude dringt. Durch eine moderne Wärmedämmung kann dieser Energieverlust drastisch reduziert werden. Die Wahl des richtigen Dämmmaterials spielt dabei eine große Rolle, denn neben klassischen WDVS-Systemen mit Polystyrolplatten oder Mineralwolle gibt es auch nachhaltige Alternativen wie Holzfaserplatten, Schafwolle oder Korkdämmung. Eine fachgerechte Außendämmung kann zusätzlich durch eine Fassadenverkleidung ergänzt werden, um nicht nur die Witterungsbeständigkeit zu verbessern, sondern auch das Erscheinungsbild des Gebäudes individuell zu gestalten. Neben der Dämmung gehört auch die Sanierung des Putzes und eine mögliche Neubeschichtung der Fassade zu den wichtigsten Maßnahmen.

Fassaden- und Dämmarbeiten – Effiziente Lösungen für Energieeinsparung

Risse, Abplatzungen oder Feuchtigkeitsschäden müssen sorgfältig beseitigt werden, um langfristige Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Zusätzlich kann durch eine hydrophobe Fassadenimprägnierung der Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Moosbildung erhöht werden. Wer eine Fassadensanierung mit Wärmedämmung kombiniert, profitiert nicht nur von einem niedrigeren Energieverbrauch, sondern steigert auch den Wert der Immobilie und verbessert das Wohnklima spürbar.

Balkon- & Terrassensanierung – Witterungsbeständige Lösungen für langlebige Außenbereiche

Ein Balkon oder eine Terrasse ist ein wertvoller Rückzugsort, der jedoch im Laufe der Jahre durch Witterungseinflüsse, Feuchtigkeit und mechanische Beanspruchung stark beansprucht wird. Risse im Belag, poröse Fugen, undichte Abdichtungen oder abgenutzte Fliesen sind typische Probleme, die eine umfassende Sanierung erforderlich machen. Besonders kritisch sind Schäden an der Balkonabdichtung, da eindringende Feuchtigkeit nicht nur den Bodenbelag beschädigt, sondern auch zu Schimmelbildung, Frostschäden und langfristig sogar zu statischen Problemen führen kann. Durch eine professionelle Abdichtung mit Flüssigkunststoffen, speziellen Abdichtbahnen oder einer nachträglichen Betonsanierung kann der Balkon oder die Terrasse wieder dauerhaft geschützt werden. Auch die Wahl des richtigen Bodenbelags spielt eine große Rolle – robuste Keramikfliesen, Betonplatten, Holzdielen oder rutschfeste Natursteinbeläge bieten nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine lange Lebensdauer.

Außenanlagen & Pflasterbau – Gärten, Terrassen & Einfahrten professionell gestalten

Neben der Bodenfläche sollten auch Geländer, Brüstungen und Abflussrinnen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden, um ein sicheres und wetterfestes Gesamtkonzept zu schaffen. Eine gut geplante Sanierung sorgt nicht nur für eine langlebige Nutzung der Außenflächen, sondern steigert auch den Wert und die Wohnqualität der gesamten Immobilie erheblich.

Dachsanierung & Dachbodenausbau – Mehr Wohnraum & bessere Isolierung schaffen

Ein Dach ist eines der wichtigsten Bauteile eines Gebäudes und schützt nicht nur vor Wind, Wetter und Temperaturveränderungen, sondern trägt auch entscheidend zur Energieeffizienz bei. Gerade ältere Gebäude haben oft eine unzureichende Dachdämmung, wodurch große Mengen an Wärme entweichen und hohe Heizkosten entstehen. Eine umfassende Dachsanierung bietet die Möglichkeit, sowohl die Dämmung zu verbessern als auch die gesamte Dachkonstruktion zu modernisieren.

Je nach Zustand des bestehenden Daches kann eine Aufsparrendämmung, eine Zwischensparrendämmung oder eine Kombination aus beiden Verfahren zum Einsatz kommen. Neben der Dämmung spielt auch die Wahl der Dacheindeckung eine wichtige Rolle – ob Tondachziegel, Betondachsteine oder Metallbedachungen, jede Variante bietet unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Langlebigkeit, Schallschutz und Wärmeisolierung. Eine Dachsanierung kann zudem mit einem Dachbodenausbau kombiniert werden, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Komplette Einreichplanung & Baugenehmigungen – Rechtssichere Planung für Dein Bauprojekt

Durch den Einbau von Dachfenstern, einer optimalen Innendämmung und der Integration moderner Heiz- und Lüftungssysteme wird ein Dachgeschoss nicht nur funktional, sondern auch komfortabel nutzbar. Besonders bei urbanen Immobilien ist der Dachausbau eine attraktive Möglichkeit, ungenutzte Flächen in hochwertige Wohnräume, Home-Offices oder Gästezimmer zu verwandeln. Eine durchdachte Dachsanierung mit Dachbodenausbau steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch langfristig den Wert der Immobilie.

Innenraumsanierung & Grundrissoptimierung – Mehr Komfort & moderne Wohnkonzepte

Eine durchdachte Innenraumsanierung kann den Wohnkomfort erheblich steigern und eine Immobilie an moderne Anforderungen anpassen. Gerade in älteren Gebäuden entsprechen die bestehenden Grundrisse oft nicht mehr den heutigen Wohnbedürfnissen. Kleine, verwinkelte Räume, unzureichende Lichtverhältnisse oder nicht optimal genutzte Flächen lassen sich durch eine Grundrissoptimierung gezielt verbessern. Durch den gezielten Rückbau nichttragender Wände, den Umbau von offenen Wohnbereichen oder die Verlegung von Türen und Durchgängen lassen sich Räume großzügiger gestalten und besser nutzen.

Auch der Austausch oder die Erneuerung von Böden, Wänden und Decken spielt eine wichtige Rolle, um die Wohnqualität zu verbessern. Hochwertige Parkettböden, moderne Vinylbeläge oder schalldämmende Teppichböden schaffen eine angenehme Atmosphäre, während innovative Wandgestaltungskonzepte mit Putz, Holzverkleidungen oder Trockenbau ein harmonisches Gesamtbild erzeugen.

Innenausbau & Trockenbau – Maßgeschneiderte Lösungen für Wohn- & Geschäftsräume

Ein weiteres wichtiges Element einer Innenraumsanierung ist die energetische Optimierung, bei der neue Dämmmaterialien, moderne Fenster und eine verbesserte Beleuchtungstechnik für mehr Energieeffizienz sorgen. Auch die elektrische Neuinstallation spielt oft eine entscheidende Rolle, da alte Leitungssysteme nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Wer seine Räume modernisiert, profitiert nicht nur von einem verbesserten Wohnklima, sondern steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie und schafft eine langfristig nachhaltige Wohnlösung.

Badsanierung & Komplettumbau – Funktionale & stilvolle Gestaltung nach neuesten Standards

Eine Badsanierung ist eine der beliebtesten Modernisierungsmaßnahmen, da das Badezimmer ein zentraler Ort für Entspannung und Wohlbefinden ist. Viele ältere Bäder sind nicht nur optisch überholt, sondern auch funktional nicht mehr zeitgemäß. Eine moderne Badgestaltung kombiniert stilvolle Materialien, durchdachte Raumkonzepte und eine energieeffiziente Sanitärtechnik, um sowohl Ästhetik als auch Funktionalität zu vereinen. Eine durchdachte Grundrissplanung ermöglicht es, selbst kleine Bäder optimal zu nutzen – durch den Einsatz von Walk-In-Duschen, platzsparenden Waschtischen und intelligenten Stauraumlösungen lässt sich jeder Quadratmeter effizient gestalten.

Hochwertige Fliesen, fugenlose Mikrozement-Oberflächen oder wasserabweisende Wandpaneele bieten langlebige und pflegeleichte Alternativen für eine moderne Badausstattung. Auch die Wahl der richtigen Sanitäreinrichtungen spielt eine große Rolle, denn innovative WC- und Duschsysteme, smarte Armaturen mit Wassersparfunktion und energieeffiziente Fußbodenheizungen sorgen für mehr Komfort im Alltag.

Fassadendämmung & Wärmeschutz – Energiekosten senken mit moderner Dämmtechnik

Eine gut geplante Badsanierung kann zudem mit einer barrierefreien Gestaltung kombiniert werden, um eine langfristige Nutzung zu ermöglichen. Besonders im Bereich der Beleuchtung lassen sich moderne LED-Systeme, indirekte Lichtquellen oder Spiegelschränke mit Smart-Technologie perfekt in das Konzept integrieren. Mit einer professionellen Badsanierung wird aus einem in die Jahre gekommenen Badezimmer ein stilvoller und funktionaler Wohlfühlraum, der höchsten Komfort und modernes Design vereint.

Sanierung von Gewerbe- & Bürogebäuden – Effiziente Lösungen für Unternehmen & Arbeitsräume

Die Anforderungen an Gewerbeimmobilien und Bürogebäude haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Moderne Arbeitswelten setzen auf flexible Raumkonzepte, energieeffiziente Gebäudetechnik und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um sowohl Produktivität als auch Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Eine umfassende Sanierung von Gewerbeobjekten beginnt oft mit einer Gebäudediagnose, um strukturelle Schwächen, veraltete Technik oder ineffiziente Raumaufteilungen zu identifizieren.

Die Modernisierung von Büroflächen umfasst oft den Austausch von Bodenbelägen, die Integration moderner Schallschutzsysteme und den Umbau von Besprechungsräumen, Open-Space-Bereichen oder Coworking-Zonen. Auch die Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle, denn durch den Einsatz von tageslichtgesteuerten LED-Systemen oder intelligenten Lichtsteuerungen lassen sich nicht nur Energiekosten senken, sondern auch die Produktivität steigern. In vielen älteren Gewerbegebäuden sind auch die elektrischen Installationen, Heizungsanlagen oder Lüftungssysteme nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Bau von nachhaltigen & energieeffizienten Häusern – Zukunftssicher mit moderner Technologie

Eine energetische Sanierung mit modernen Wärmedämmungen, effizienten Klimaanlagen oder der Integration von Photovoltaik-Anlagen trägt dazu bei, langfristig Betriebskosten zu senken und nachhaltige Unternehmenslösungen zu schaffen. Auch die Sicherheitstechnik wird oft im Rahmen einer Sanierung erneuert – moderne Brandschutzmaßnahmen, Zutrittskontrollen oder smarte Gebäudeüberwachungssysteme erhöhen den Schutz und die Funktionalität des Gebäudes. Durch eine ganzheitliche Sanierung von Gewerbe- und Bürogebäuden entstehen moderne Arbeitswelten, die sowohl den wirtschaftlichen als auch den ökologischen Anforderungen der Zukunft gerecht werden.

Fundament- & Betoninstandsetzung – Stabilisierung & Verstärkung tragender Bauteile

Die Fundament- und Betoninstandsetzung spielt eine zentrale Rolle bei der langfristigen Stabilität eines Gebäudes, denn Risse, Feuchtigkeitsschäden oder Setzungen können die Tragfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Besonders bei älteren Bauwerken treten häufig Probleme wie Betonkorrosion, Rissbildungen oder Feuchtigkeitsschäden auf, die nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Nutzungsdauer des Gebäudes verringern. Eine gezielte Sanierung von Fundamenten beginnt mit einer gründlichen Analyse der bestehenden Strukturen, um die Ursachen für mögliche Schäden zu identifizieren.

Durch den Einsatz moderner Injektionsverfahren, hochwertiger Sanierbetone und innovativer Verstärkungsmethoden lassen sich geschwächte Tragstrukturen stabilisieren und dauerhaft absichern. In vielen Fällen sind zusätzliche Verpressungen mit Harzen, das Auftragen von Korrosionsschutz oder das Setzen neuer Bewehrungselemente notwendig, um die ursprüngliche Tragfähigkeit wiederherzustellen.

Rohbau & Stahlbetonbau – Tragfähige Konstruktionen für langlebige Bauwerke

Auch der Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle, denn ohne eine fachgerechte Bauwerksabdichtung kann Wasser tief in den Beton eindringen und langfristig für Schäden sorgen. Bei denkmalgeschützten oder älteren Bauwerken erfordert die Betoninstandsetzung besonders präzise Verfahren, um die Substanz zu erhalten und gleichzeitig den heutigen baulichen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einer professionellen Sanierung von Fundamenten und tragenden Bauteilen wird nicht nur die Sicherheit eines Gebäudes gewährleistet, sondern auch dessen Wert langfristig geschützt.

Schallschutz & Akustikdämmung – Mehr Ruhe & Wohnkomfort in Wohn- & Geschäftsgebäuden

Ein effektiver Schallschutz ist essenziell für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsklima, denn störende Geräusche aus Nachbarwohnungen, Straßenverkehr oder Gewerbebetrieben können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Moderne Akustikdämmung setzt auf eine Kombination aus schallabsorbierenden Baustoffen, innovativen Trockenbau-Lösungen und gezielten Maßnahmen zur Luft- und Trittschalldämmung. Besonders in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Hotels spielt die richtige Raumakustik eine entscheidende Rolle, um eine ruhige und produktive Atmosphäre zu schaffen.

Durch den Einsatz von schallisolierenden Wandverkleidungen, schwimmend verlegten Estrichen oder speziellen Schallschutzfenstern lassen sich Lärmquellen effektiv minimieren. Auch die Dämmung von Decken, Wänden und Böden trägt dazu bei, unerwünschte Geräusche einzudämmen und eine angenehme Akustik zu erzeugen.

Fassadendämmung & Energieeffizienz – Heizkosten senken & Wohnkomfort steigern

In modernen Gewerbegebäuden kommt zusätzlich der Einsatz von Akustikpaneelen, Schallabsorbern und speziellen Deckensystemen zum Tragen, um Hall und störende Geräusche gezielt zu reduzieren. Besonders bei Altbausanierungen erfordert die Akustikdämmung spezielle Maßnahmen, da die ursprünglichen Baumaterialien oft nur unzureichende Schalldämmwerte bieten. Mit einer professionellen Schallschutz- und Akustiklösung lassen sich Wohn- und Arbeitsräume nicht nur ruhiger gestalten, sondern auch die Wertigkeit der Immobilie nachhaltig steigern.

Brandschutzmaßnahmen & Feuerschutzsanierung – Sicherheit durch moderne bauliche Lösungen

Der bauliche Brandschutz ist einer der wichtigsten Aspekte in der Gebäudesicherheit und umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen, um Menschen und Sachwerte effektiv zu schützen. Besonders in Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien oder öffentlichen Einrichtungen sind moderne Feuerschutzsanierungen essenziell, um gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen und das Brandrisiko zu minimieren. Eine professionelle Brandschutzsanierung beginnt mit einer umfassenden Bestandsanalyse, um Schwachstellen in der Gebäudestruktur, den Fluchtwegen oder der Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile zu identifizieren.

Durch den gezielten Einsatz von feuerhemmenden Baustoffen, speziellen Brandschutzbeschichtungen und der Installation moderner Rauchabzugsanlagen lassen sich Risiken erheblich reduzieren. Auch der Einbau von brandbeständigen Türen, Feuerschutzverglasungen oder Brandschutzdecken trägt maßgeblich zur Sicherheit eines Gebäudes bei. In vielen Fällen sind zusätzliche Maßnahmen wie die Trennung von Brandabschnitten, die Abdichtung von Kabel- und Rohrdurchführungen sowie die Installation von automatischen Brandmeldern und Löschanlagen erforderlich, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Gewerbe- & Industriebau – Effiziente Baukonzepte für Unternehmen & Produktionsstätten

Besonders in Altbauten oder denkmalgeschützten Gebäuden stellt der bauliche Brandschutz eine besondere Herausforderung dar, da moderne Sicherheitsmaßnahmen oft mit der vorhandenen Bausubstanz in Einklang gebracht werden müssen. Mit einer professionellen Brandschutzsanierung lassen sich nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Menschenleben schützen und Sachwerte erhalten.

So viel kosten Baumeisterleistungen!

Um Dir einen kurzen Überblick über die Kosten und Preise von Baumeisterleistungen zu verschaffen haben wir Dir ein detailliertes Leistungsverzeichnis angefertigt. Hier erhältst Du von der Einreichplanung bis hin zur Bauführung eine akkurate Preisvorstellung.

Jahrelange Erfahrung und Expertise im Bauwesen

Bauen erfordert nicht nur Präzision, sondern auch Erfahrung und Fachwissen – genau das bringen wir mit. Seit vielen Jahren sind wir als Baumeister in Österreich tätig und haben zahlreiche Neubauten, Sanierungen und Umbauten erfolgreich realisiert. Unsere Expertise reicht von klassischen Rohbauarbeiten über hochwertige Sanierungskonzepte bis hin zu energieeffizienten Bauweisen. Durch unsere umfassende Planung, exakte Bauleitung und bewährte Handwerkstechniken garantieren wir eine hochwertige Umsetzung, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugt. Wer auf Erfahrung und Kompetenz setzt, baut sicher – mit uns als zuverlässigem Partner an Deiner Seite.

Schritt für Schritt zum schlüsselfertigen Haus

01.

Beratung und Planung

Jedes Bauprojekt beginnt mit einer detaillierten Beratung. Wir analysieren Deine Wünsche, prüfen die baulichen Gegebenheiten und erstellen eine individuelle Planung inklusive Einreichplan, Statik und Baukostenkalkulation, damit Du von Anfang an volle Transparenz hast.

02.

Organisation & Bauleitung

Eine professionelle Bauleitung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Wir koordinieren alle Gewerke, Termine und Materialien, sorgen für eine effiziente Umsetzung und überwachen den Baufortschritt, damit Dein Projekt pünktlich und kostensicher realisiert wird.

03.

Umsetzung & Bauausführung

Unsere erfahrenen Fachkräfte und Partnerbetriebe setzen Dein Bauvorhaben mit höchster Präzision und Qualität um. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau – wir arbeiten nach modernsten Baustandards und energieeffizienten Lösungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

04.

Abnahme & Fertigstellung

Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgt eine gründliche Endkontrolle, damit alles perfekt umgesetzt ist. Wir übergeben Dein Bauprojekt schlüsselfertig, kümmern uns um die letzten Details und sorgen dafür, dass Du Dein neues Zuhause oder Dein modernisiertes Objekt in vollen Zügen genießen kannst.

Weitere Leistungen unserer Baumeister in Wien & Niederösterreich

Kontakt aufnehmen

Email:

office@deine-baumeister.at

Telefon:

0677 620 40 792

Unsere Einzugsgebiete

Baumeister in allen Bundesländern und ganz Österreich

Wir freuen uns auf Dich!

Bei Fragen oder wenn Du Unterstützung brauchst, sind wir für Dich da. Deine zuverlässigen Baumeister in Wien sind bereit Dir weiterzuhelfen! Lass uns Dein Traumhaus in die Realität umsetzen!

Detailierte Anfrage


Häufig gestellte Fragen zum Bau

Häufig gestellte Fragen zum Bau

Was kostet eine komplette Haussanierung in Österreich?

Die Kosten für eine komplette Haussanierung in Österreich variieren je nach Umfang der Maßnahmen, dem Zustand des Gebäudes und den verwendeten Materialien. Eine Altbausanierung kann zwischen 1.200 und 2.500 Euro pro Quadratmeter kosten, je nachdem, ob es sich um eine reine Modernisierung oder eine umfassende Kernsanierung handelt. Besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden oder energetischen Sanierungen können die Kosten durch spezielle Anforderungen steigen.

Welche Sanierungsmaßnahmen steigern den Wert einer Immobilie am meisten?

Zu den wertsteigernden Sanierungsmaßnahmen gehören insbesondere eine energetische Sanierung, die den Energieverbrauch senkt, eine moderne Fassadensanierung, die das Erscheinungsbild verbessert, sowie die Erneuerung von Dach, Fenstern und Heizungssystemen. Auch eine Innenraumsanierung mit Grundrissoptimierung oder eine hochwertige Badsanierung kann den Marktwert deutlich erhöhen.

Wann lohnt sich eine Altbausanierung anstatt eines Neubaus?

Eine Altbausanierung lohnt sich vor allem, wenn das Gebäude eine stabile Bausubstanz aufweist, baurechtliche Vorgaben eingehalten werden können und durch gezielte Maßnahmen eine Verbesserung des Wohnkomforts erreicht wird. Besonders bei denkmalgeschützten Häusern oder wertvollen historischen Bauten ist eine Sanierung oft sinnvoller als ein Abriss und Neubau.

Wie lange dauert eine Gebäudesanierung im Durchschnitt?

Die Dauer einer Gebäudesanierung hängt stark vom Umfang der Arbeiten ab. Kleinere Maßnahmen wie Fenstersanierung oder Fassadenarbeiten können in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Eine komplette Kernsanierung kann jedoch mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern, insbesondere wenn mehrere Gewerke koordiniert werden müssen.

Welche Förderungen gibt es für Sanierungen in Österreich?

In Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme für Sanierungen, insbesondere für energetische Modernisierungen wie Wärmedämmung, Heizungstausch oder Fenstersanierungen. Förderstellen wie das Bundesministerium für Klimaschutz, die Länder oder regionale Förderprogramme bieten Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für umweltfreundliche Sanierungen an.

Was ist bei einer Fassadensanierung besonders zu beachten?

Eine Fassadensanierung sollte neben der optischen Aufwertung vor allem die Dämmung verbessern, um Heizkosten zu senken. Wichtig ist, dass das gewählte Dämmsystem zum Gebäude passt und sowohl Witterungsschutz als auch eine gute Atmungsaktivität gewährleistet. Je nach Bauweise kann eine Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder eine hinterlüftete Fassade die beste Lösung sein.

Wie kann Schimmelbildung nach einer Sanierung verhindert werden?

Nach einer Sanierung ist eine gute Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung entscheidend, um Schimmelbildung zu verhindern. Besonders wichtig sind hochwertige Abdichtungen, eine fachgerechte Keller- und Fassadendämmung sowie moderne Lüftungssysteme. Feuchte Kellerwände sollten mit speziellen Sanierputzen behandelt werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Ist eine Sanierung ohne Baugenehmigung möglich?

Nicht alle Sanierungsmaßnahmen erfordern eine Baugenehmigung. Kleinere Arbeiten wie Boden- oder Wandrenovierungen können meist ohne Genehmigung durchgeführt werden. Bei statischen Veränderungen, Dachausbauten oder Fassadenänderungen ist jedoch eine Absprache mit der Baubehörde erforderlich. Auch für denkmalgeschützte Gebäude gelten besondere Vorschriften.

Welche Vorteile hat eine Dämmung mit ökologischen Materialien?

Eine Dämmung mit ökologischen Materialien wie Holzfasern, Zellulose oder Hanf verbessert nicht nur den Wärmeschutz, sondern sorgt auch für ein gesundes Raumklima. Diese Materialien sind nachhaltig, atmungsaktiv und schadstofffrei, wodurch sie besonders für Altbausanierungen und Denkmalpflege geeignet sind.

Was sind die häufigsten Fehler bei einer Gebäudesanierung?

Typische Fehler bei Sanierungsprojekten sind eine mangelhafte Planung, eine unzureichende Baukoordination oder das Sparen an wichtigen Baumaßnahmen wie Wärmedämmung oder Feuchtigkeitsschutz. Auch eine schlechte Handwerksausführung kann langfristig zu Schäden führen. Deshalb ist eine professionelle Bauleitung und Qualitätssicherung entscheidend, um unerwartete Mehrkosten und Bauschäden zu vermeiden.